Geldanlage
Für Geldanlagen existieren unzählige Möglichkeiten. Ob Aktien, Fonds oder ETFs. Das Thema Geldanlage ist komplex. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Finanzen dauerhaft im Griff zu haben.
Geldanlage
Dein Weg zur optimalen Geldanlage
So schnell und einfach kommen Sie an Ihr finanzielles Ziel.
1. Unverbindlich anfragen
Nutzen Sie vorab unsere Online-Rechner oder fragen Sie Ihr Investmentvorhaben direkt bei uns an.
2. Angebote vergleichen
Nach einer persönlichen Beratung zu Ihrem Investment erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot.
3. Einfach abschließen
Wir regeln die Formalitäten und Sie erhalten Ihren Investmentvertrag zur Unterschrift.

Wir analysieren den Markt
Wir kennen die Vor- und Nachteile der am Markt angebotenen Produkte und ermitteln die für Sie optimale Investmentlösung. Wir bieten eine maßgeschneiderte Beratung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Ausgangssituation.
Darauf achten wir besonders:
- Ausführliche Beratung
- Auswahl solventer Banken und Fonds
- Attraktive Konditionen
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Geldanlage
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Sie hier zusammengestellt:
Das hängt von Ihrer finanziellen Situation und Ihren Zielen ab. Eine allgemeine Regel ist, nur Geld zu investieren, das Sie in den nächsten 5 bis 10 Jahren nicht benötigen. Es ist wichtig, einen Notgroschen für unerwartete Ausgaben zu behalten (3–6 Monatsgehälter). Investieren Sie nur Beträge, die Sie im schlimmsten Fall auch verkraften könnten zu verlieren.
Festgeld ist insbesondere für sicherheitsorientierte Anleger interessant, denn Festgeld bietet unabhängig von der Zinsentwicklung eine stabile Verzinsung über die komplette Laufzeit hinweg. Können Sie auf Ihr Erspartes einige Monate bis Jahre verzichten, lässt sich mit einem Festgeldkonto eine lohnende Rendite erzielen. Selbst zum Erhalt des Vermögens oder als Bestandteil der Altersvorsorge kann Festgeld die richtige Wahl sein.
Passive Anlagestrategie: Ziel ist es, die Wertentwicklung eines Index (z. B. DAX, MSCI World) nachzubilden. ETFs (Exchange Traded Funds) sind ein typisches Beispiel und zeichnen sich durch geringe Kosten aus.
Aktive Anlagestrategie: Hier versucht ein Fondsmanager oder
Anleger, den Markt zu schlagen, indem gezielt Vermögenswerte ausgewählt werden.
Das kann höhere Renditechancen, aber auch höhere Kosten und Risiken mit sich
bringen.
22307 Hamburg
Wir rufen Sie gerne zurück
Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort.
„*“ zeigt erforderliche Felder an